The Hartlib Papers

Title:Letter, Nicholas Arnold To Hartlib, In German
Dating:26 January 1652
Ref:45/8/6A-7B
[45/8/6A]

Mein Herr:
Neben wunschung alles guten, vermelde ich [hiernebens?], wie dass ich das gestern [emfangene changed to empfangene] 25. Ian. <n.st.> gegeben auss London den 7. Ian. v.st. anitzo gleich den 26. dessen beantworten: Bel<an>gend den Brief, wieder [zvRvkk?] gesendet seÿnde, hab ich nit mitfangen, ist aber von mein Herr Vischer zu Amsterdam an mich damals (gleich den an mich hie personlich zurichtet) geschekket, vnd von H. Morian (sonder zweifel) wird an ihn daselbst abgegeben werden. H. Wheloch Antwort verlange ich sehr; sintemal ich ihm [3mal horizontal line over the word] geschrieben. vnd mit nechsten Schiffen ein pacquet auss Roterdam ubermacht, auf der Cambridge post fort zu bestellen: ist fleissigen personen anbefolen, vnd auch zwefelsohn fleissig abgeleget worden. Aber wie gesagt, nach irgend einer Antwort söhne ich mich stark. Was H. Harsdorff anlanget, wer selbes mehr zu erinneren, als zu [verweisen;?] ist [mir?] besagtes lieber gelassen, als gethan. Ich werde morgen an ihn schreiben vnd dess Briefwechsels ferner angedient seÿn. H. Schultz (welcher mir vor wenig Tagen erst bekommen) will ich auf nechstes wieder-sehen, bestermassen erinneren: sintemal dessen Behausung mir unbewusst. Er wird sich gewisslich [schewen? altered] vberzukommen, vor den Engeln, in ewrem Land; welche bei uns von Tag zu Tag schwòrtzer gemacht werden. Die Dissertatio de Duplici terra et de duplici [terræ?] motu, ist all eines, bei Elzevir in 4o gedruckt. der Inhalt ist Philologica Sacra, aliquot [scripturæ?] locu geographica [attenentia?]. Der Autour hat es auff seinen eignen kosten lassen drukken; ist ungefehr vor einem halben Iahr tod; und hat sein werk selbst nit gesehen: [Cutanam Accentuum?] kenn ich wol, den [Ledelitzen?] noch viel besser: mit eim wort: Es ist [ein Gehòng?] durch einander, nicht aneinander: Ist gut kauff, weil es niemand achtet. Das Buch von Ornisius, oder Ornitius (abb\ v. Angl. Bird.) hab ich [zwar? zuvor?] wol gewusst; hab mich den Fantasten selbst
[45/8/6B]

Bibliotheca Sionensi zu London <kurtz> vor meiner [Abreis?] zu nach Cambridge gesprochen. Die Zahl DC.LXVI. wird gewiss was sonders bedeuten; damit er eine grössere [Nehrung?] vom Parliament [bekannt?]. Anon? Hab ichs errathen? Hier ist das denkwurdigste bei Elzevier in der drukken, nemlich [Cocceius Prapsto?] in folio herrlich, und schon. Kempis de Imitatio Christi ist [an vnss spruchen?] Auch [vein, und?] gut daselbst erst aussgegangen, cum vita, et indicæ.     H Seldeno und H [Usherio?] hab ich vor 14 Tag viel [neues?] geschrieben, welches ich hier zu wiederholen nicht zeit hab.     Unser SALMASIUS (ist Gott Lob und Dank) vergangen 8. Tag wieder bei uns angekommen; bei dem ich nun stetig; und müste mich frewen, wo ich diesen [illeg. word] in Engelland geblieben.     Eben itz vor einer ´ Stund [auffang?]- ich den ersten Bericht, dass meine kist in Hamburg (so ich zu erst versendet) wol angekommen. Meine kist so ich mit auf die Letzt genommen, ist mir vor wenig Tagen erst mit grosser Müh bestellet worden. Den Ballen Bücher, so ich abgegeben, da ich wieder nach Oxfurth wolte, hat bei Roterdam von dem Eijs den [selben?] Schiffbruch erlieden, und gantz nass gelegen 3. Tag, [ein?] [illeg. word] bleibende, da ich alle Bònde los geschnitten. Mocht mir also leid seÿn, wann ich dess Morians Pacqueten darinnen gehabt.
Ein ding bette ich hochlich von dem Herren, Er wolle doch meinem hertzlichen Freund und Landsman genannt Peter Schonhainz, eim Nürnberger, nachfragen, welcher nicht weiss wo ich bin, sondern wird mich noch in Engeland suchen. Er ist anderhalbjahr lang [stuzes?] [catchword? illegible]
[45/8/7A]

zu Paris gewest, [nicht?] sonder [illeg. word] Erfahrung viel fremder volksachen. Dieser freund kan auf der Exchange gar bald, sonderlich durch meinen Herrn Hacken (den ich [diestfl?] dienstfleissig grüsse) mit Gewogenheit erfraget werden. H. Hack zu betten, dass doch H. Casaubonus wegen dess Polybij dem H. [Genvio?] nun ja oder nein sagen wolte?
Hier ist eine falsche, gar schlechte Oration, als ob es unser Herr Cats hett anfenglich vor dem Parlament gehalten; gestern öffentlich von den Generalen Stadten zu verkauffen höchlich verboten; ist nur 1. Bogen lang. Sonst höre ich, dass gleich nach meiner Abreise ein Parliamentarischer AlJ aussgegangen den 1. Decemb. von der rechten Heiligung des Sabbats. Weiss aber nicht, ist es [illeg. word] sintemal ich unterschiedene [Acta?] auf der gleichen [Schlag?] habe, die schon vor zeiten aussgegangen. Mehres nicht, als der Herr grüsse H. D. Duræum freundlich und hertzlich. Gott Befohlen.
     Tot Lyden. 26. Ian. Neuwe stÿl.
          1652.
                    dess H. diener vnd Freund
                                   Miculás Arnold
[45/8/7B]

           These
          To Mr SAM HARTLIB,
            my honoured Friend,
             dwelling at charing-
                              crosse,
               right over against the
                  Angel-court,
                      at
                         LONDON.
[to the left, squiggles in another hand]