The Hartlib Papers

Title:Copy Letter, J.A.Poehmer To Hartlib, In German And Latin
Dating:25 March 1638
Ref:59/10/5A-10B; 9B-10B BLANK
[59/10/5A]

[another hand:]
          Literas D. Pöhmeri Patritii [illeg. word] ad
                    Samuelem Hartlibium      Vienna
[scribal hand:]
   Mr Hartlieb, sein Iungstes von 23 Martij hab ich gestern empfangen, seine vorige seind alle beandtwortet, Vnd hat der H also nicht vrsach mich eines vnfleisszes in schreiben zu beschuldigenn, dan so bald ich brieff von ihm bekomme, so bald andtworte ich wieder, Wil nun der H. von mir offter schreiben haben, mus er mir offter vrsach zu antworten geben, dann meine Negotia vnd humor nicht zulòsst ledige brieffe zu schreiben, Die Vberschichte disputation zwischen Licent: Müllern vnd A.F., wegen der Comenianischen vndt dergleichen Conatuum[altered from Conatum], lasse ich dahin gestellet sein, hoc malè me habet das der Licentiat dess Telesij vnd Companellæ so schlecht gedenckt mich nimbts wunder das er nicht den Verulamium auch zu ihnen gezehlet: Was aber Rob: Fludd vnd Nollium belangt, sind dieselbe also als dieselbe alsso welche aus einer anderen opinion vnd principio disputirt Wie auch Fr. Georg: Venetus in de Harmonia Mundi, diesen leuten nicht beÿ zusetzen; aber hiervon mag ich nichtts schreiben, ich wurde sonst dem H grosszen postgeld verursachen, wie aber der Licent. des Comenij sachen etwan alzusehr extenuirt, also musszen wir zusehen das wir [catchword: ein]
[59/10/5B]

im[altered from ein] gegentheil nicht den blosszen entwurff einer sachen tanquam voto[altered] wie es sein oder disponiret werden solte, pro re ipsa amplectiren vnd [ebue ciniren?]. Comenius wie wohl er an etlichen orten seine præfation vnd Episteln fast scheinet viel sachen von dieser Pansophi albereit zu zimblicher perfection oder zum wenigsten existentz gebracht zu haben, so bekennet er doch ins gemein vnterschiedlich mahl, das dieses werck mehr ein delineation, sciagraphia vnd anbildung eines solches dings seÿ, das hiernach etwa durch solche Mittel wie Verulamius angedeutet Successionem temporum Temporum sumtibus regijs, communibus Eruditorum laboribus/ [word deleted] könne zur perfection gebraucht werden. Dan ne fallamur, es sol kein Encyclopædi sein, der glichen farraginem man aus etlich hundert Authoribus zwar mit mühe doch ohne einige Experiment vnd grosszes nachdencken vnd subtilheit zusammen schreiben könte; sondern es mus ein absolut vnd scientificum opus sein, darzu lauter demonstrationes, zu den demonstrationibus aber ferè infinita experimenta (:immensi laboris temporis sumtuumque:) oder oder solche sachen, quæ sunt instar experimentorum, gehören. Man betrachte nur die einige Scientiam physicam, [catchword: (dan]
[59/19/6A]

(dan von die Mathesi will ich nichts sagen cujus singulæ partes, singulorum hominum totam vitam ex quantumvis excellentissima ingenia occupare possunt.:) Was wollen wir doch glauben das dieser Man, der spat zum studiren kommenn, alsbald in pistrinum Ecclesiasticum aus dem pulvere scholastico religirt worden, sein brot mit grosszer müh gewinnen musszen, endlich sedem zu [rantiren? altered] ins Exilium zu gehen vnd sich dasszelbsten bis auff dieser zeit kümmerlich zu erhelfen da gezwungen worden, fur mittel haben könne, den geringsten theil derselben diffusissimæ scientiæ mit gebürlichem intention obzuligen, oder die hierzu nothwendige experimenta (:ohne welche alle Physic so viel nutz ist als einem Chymico die lesung des Basilij wan er sein lebtag die hand nicht and den ofen vnd kolen legt[altered from gelegen]:) zur hand zu bringen? Aber hiervon ut de re nimis [clara? altered] ist nicht noth zu disputiren. Wir musszen vns nur fursehen, das wir nicht mehr von dem guten Man fordern als er vns verheisszen, vnd ist auch beÿ den <H?: Iuristen> Impossibilium nulla obligatio. Die difficultas multa sciendi sive rem per causas cognoscendi, wie Aristoteles, oder wie Sanchez sagt, rem certò cognoscendi; ist nicht so gering wie man etwa[altered from etwas] dafur helt, welche difficulteten vnd impedimenta, [catchword: nicht]
[59/10/6B]

Nicht allein gedachter Sanchez in dem statlichen tractat Quod nihil scitur, sondern auch die tògliche beidige erfahrung lehret, ein jeder examinir[altered from examinirt] sich selbst, neque sibi blamiatur, sed diligenter excutiat ingenij sui suppellectilem, et inventarium [osnim?] Mentis, vnd scheide hernach den assensum [pistevticum?], traditiones, naturales (:wie ich sie nennen soll:) apparentias, opiniones, probabilitates &c: von der rechten Scientia illarum rerum, quarum ipse causam, originem, modum, rationem, progressionem, variationem, ut constantiam, effecta, resolutionem, alias atquè alias applicationes, vnd hundert andere vmbstònden recht grundtlich (et semper eodem modo:) erkennet, er wirds befinden; Dis sag ich aber nicht zu dem end als wan ich von der gleichen conatibus, wan die nothwendigen requisita darzu vorhanden, wolte desperiren, sondern nur in betrachtung der wichtigkeit des wercks dessen Man sich vnterfangen, vnd selbsten [word deleted] <vnd> andere auffzumuntern, das man nach mehr mitteln trachte, ohne man welche man zu dem gewunschten intent schwerlich oder nicht wird gelangen können. Ich meine eben die jenige deren ich vor auss Veruml. erwehnet, sonderlich conjunctionem operum et consiliorum, vnd damit[mit detached as catchword]
[59/10/7A]

mit auch dieses geschehen könne vnd man von andern <sorgen> desto freÿer philosophiren vnd experimentiren möge, den Nervum rerum vnd geldmittel wo man hierzu nicht kommen kan, ist gewis alle muh vergebens. Singulorum studia et privatorum opes wollen hie nit erklecken. Vnd eben diese remoræ stehen dem guten H. Comenio vnd anderen ehrlichen Leuten im weg, das sie, wo diesem nicht abgeschaffet wird, mit ihren guten Conceptibus wol wurden intra vota bleiben mussen; ich dencke diesem werck fleisszig nach, vnd gròme mich nit wenig, das so [word deleted] <herliche> sachen durch so schnöde ding vnd deren defectum soln verhindert werden: Ich tröste mich zwar mit der Göttlichen providenz welche es nach belieben wurde wisszen zu befördern. Interim aber finde ich die Ienigen inexcusabiles, so ein gutes werck verrichten könten, vnd es gleichwol nicht thun. Ich wundere mich offtmahl vber der Iesuiten industriam fatalem, welche mit sehr geringem anfang also zugenohmen et è pædagogis facti sunt Orbis Monarchæ; diese hetten wan sie sich die inquisition der natur so sehr anglegen sein lasszen alsz den dominium in conscientias, [vill?] guts thun können, ich befinde gleichwol das sie furnemblich durch ihre didactie vnd institutionem juventutis grossze Reichtumb [catchword: bekom-]
[59/10/7B]

bekommen vnd sich vberall beÿ grosszen heren insinuirt (:cur nos illorum solertiam non imitamur:) darumb wunsche ich so offt das ewre didactica linguarum, morum, Scibilium, nur[altered] möchte zu perfection gebracht sein. das Man ihren præstantiam et usum in praxi beweisen könte: gewis wehre nicht zu zweifeln, man wurde damit auch dem andern werck Patronos erwecken können. Der H schreibe mir doch was er fur apparenz darzu hat, auch ob er nicht hoffe irgend in Engeland mehrere Subsidia pecuniaria zu solchem werck zu erhaben. In Teutschland seind wir meister orter verderbt, wan schon ein vnd der ander furst gern etwas bei der sache thun wolte, zum anderen, wollen sich die Leut mit den blosszen sciagraphijs nicht contentiren lassen, sonderen begeren mehrere specimina daran es vns noch zur zeit ermangelt, so kan auch keine rechte conjunctio laborum oder communicatio consiliorum angestellet noch das werck recht gefasszet werden. Man ist ein ander nicht bekandt, oder zu weit entlegen, were derhalben fur allen dingen notig, das etliche gute frewnde an einem gewisszen ort auff etliche wochen zusammen kommenn, sich gegen ein ander recht [catchword: expect:]
[59/10/8A]

expectorirten, vnd [einer?] gewis austheilung der laborum vnd disposition des gantzen wercks vergleichenn, die Consilia sowoll zu beförderung der principal intention, als in sonderheit zu erlangung bestendiger Nervi vnd gewisszen geldmitteln, wohl mit ein ander vberlegeten, vnd was sonsten personlich mus gehandelt werden, welches sich mit schreiben vnd briefwexlen in so grosszer distanz der örter durchaus nicht verrichten lòsst. Ich habe mich deswegen mit einem guten freund qui non minima pars operis ipse futurus est, <right margin: NB> vnd welcher sonderlich partem astronomicam, et Geometricam viel jahren statlich excolirt, vnd dem Comenio wohl bekand ist, in eventum also berahten, das wo muglich wir H Comenium disponiren wolten mit vns eine reis zu dem H in Angliam zu verrichten, <right margin: NB> da wir denn Enpassant zu Hamburgk den Iungium vnd Tassium ansprechen ihre gedancken eigentlich vernehmen, vnsere Consilia hergegen communiciren, vnd hernacher Angliâ in Belgium, daselbsten auch vnser heÿl beÿ guten freunden zu versuchen, divertirn vnd als dan [cross] Germaniam wieder zu ruck kommen wolten, si DEO <Deo> ita videbitur, dan mit wunschen vnd schreiben wird [catchword: nichtts]
[59/10/8B]

Nichts ausgerichtet, vnd wurde man vber den wunschen sterben, vnd gleichwol alles vngethan bleiben. Wie nun dem H dieser furschlag gefalle, ob er ihn practicale halte, vnd hoffnung habe das etwas gutes dadurch sol zu wegen gebracht werden, wolle ers[altered] re bene deliberatâ mich berichten, damit ich dem Cavalier so sich in Poln aufhelt seine meinung andeuten möge; ich hoffe noch diesen sommer ein Reis in preussen zu thun, welche ich den also anstellen möchte, das ich Comenium besuchen könte, welchen ich dan fur allen dingen gern sprechen wolte, fur Meine person bekenne ich das ich zu diesem werck selbsten wenig thun kan, doch wil ich mich gern vnter den jenigen finden lasszen, qui in bello classicum canunt, et præliantibus animas addunt, hastas etiam suppeditant, ipsi ad pugnam licet minus idonei: solte sich nun H Comenius nicht zu solcher reis verstehen wollen; (:weiln er nemblich sein Munus Ecclesiasticum nicht nach gefallen deseriren kann:) Muste man sehen wie etwan solcher defectus zu suppliren. Wie [den?] zumalen der bemelter Cavillier, <left margin, another hand: Baron Wollzogen> so von einer sehr vornehmen casata aber ut exul von nicht grosszen [catchword: mitteln]
[59/10/9A]

Mitteln, vnd gleichwol bereits viel jahr jeneren studijs statlich vnd mit grosszem success obgelegen, des Comenij gantze sach vnd conatus auch wie weit es etwan gebracht worden, item die herren Wechneri vnd andere gute leut wol bekand, wie er mir dan mit seinem sobrio judicio grossze satisfaction gegeben, vnd dan in einem vnd anderen (seine alzu grossze hoffnung noch zur zeit etwas zu moderiren:) wol informiren wurde, von seinem laboribus mathematicis[altered from matematicis] (:welche er auch gar dem Kaiser beÿbringen vnd [versuchen?] lassen, ob Ihr Majestòt welche ein grosszer liebhaber der kunsten sein, in favorem eines so stòtlichen wercks ihme seine hinterstellige schulden so er von dem hochloblichen Haus Östereich zu prætendiren desto ehe wolte bezalen lasszen) wil ich dem H ins kunfftig ein generalem delineationem zuschicken, wie die ihme wie [deletion] anderen vornehmen verstòndigen leuten, sehr wohl gefallen wird . Er erwartet[altered in another hand] hergegen von ewren Englischen inventis motus perpetui, etc. etwas mehres zu vernehmen, von Comenij Conamine in motu inveniendo weis er zimblich wohl, hat aber wenig hoffnung das der gewunschte effect [H:] erfolgen werde.
          Hactenus Pöhmerus Viennâ 25. Martij. 1638.